Die "Entwicklungsumgebung" - und mehr -
Die Website kann eventuell übers Handy oder Tablet anders ausehen Zuletzt Aktualisiert am:
r = 0 print "1. abschitt begin \r\n" def fak(n) print "1. abschitt bendedt \r\n" print "2. abschitt begin \r\n" print "#{n} ! wird berechnet \r\n" puts r Europawahl 2019: am 26. Mai 2019 in Deutschland. #nie wieder CDU = EVP Android Studio: ![]() - download häufige Dateien: .kt - Quellcode der in Kotlin geschrieben wurde (Kotlin) .xml - Darstellung hierarchisch strukturierter (Extensible Markup Language) .aidl - ähnelt anderen idl -s (Android Interface Definition Language) .idl - Schnittstellen- und Kommunikationsdefinition (Interface Description Language) 6a - Go-Assembler 6c - Go-C-Compiler 6g - Go-Compiler 6l - Go-Linker cgo - Erzeugt Pakete und Programme, die C-Code aufrufen Ich nutze ein FTP Server über FileZilla und als Host bplaced. ![]() Alternativen: Cyberduck WS_FTP Lite fireFTP Total Commander Core FTP Classic FTP Cute FTP Fling FTP - zeitgesteuerte Uploads. Absolute FTP WinSCP Urheberrechtsreform:23. März 2019Demo gegen Uploadfilter.
Kostenplanung: Powerbank 24.000mAh + Solar ca. 30€ Wetterballon für 800g ca. 100€ Raspberry Pi V2.1 Kamera-Modul ca. 26€ Huawei E3531 SurfStick für SMS ca. 25€ = ca. 265 € ca. 40 € für Kabel, Case, Spritkosten, SD-Karte, und weiteres Zubehör. rund 300 € Gewichtsplanung: Da Wetterballons je nach Traglast mehr kosteten, ist es wichtig das man das Gesamtgewicht in Auge behält, eine Waage ist essenziell. Safe Box = 250g insgesamt = 800g
aufnahme Kamera in Dateinen: Foto + Viedeo: #ab Version 3.2 Python #timestr = time.strftime("%Y%m%d-%H%M%S") i=0 #0= Foto danch V. #1= nur V. while True: i+=1# nur Viedo --------------------------------------------------- h264. Viedeos anschauen: h264 Datei in MP4-Container Konvertierung: (sudo apt-get update) sudo apt-get install ffmpeg in mp4: in flv: FPS dann = XX der FPS Wert. Das OSI Model (kurz-übersicht): Open System Interconnection- 7 Layer s Anwendungsschicht: Spiele "Steam" Webbrowser "Mozilla Firefox" übersetzen auf unabhängige Formarte "http" "https" "Check Points" ertsellen, "RPC Protokoll" Transport "TCP" "UDP" Routing "Internet Protokoll IP" Datenflusskontrolle "Prüfsummen" "Geschwindikeit" "MAC Adresse" an=1 aus =0 anmerkung: Layer 8: das Individuum (Human Layer) Layer 9: die Organisation (Organization Layer) Layer 10: der Staat (Legal and External Compliance Layer) Links bzw. URLs mit Passwort verschlüsseln (online Anwendung): HideLinks.com: http://www.hidelinks.com oder via HTML mit PHP einbinden: <html> <?php Links zum Projekt: https://draeger-it.blog/arduino-lektion-24-lcd-4x20-modul-iic-i2c/ http://www.netzmafia.de/skripten/hardware/RasPi/kamera/index.html livestream: https://tutorials-raspberrypi.de/raspberry-pi-ueberwachungskamera-livestream-einrichten/ https://tutorials-raspberrypi.de/raspberry-pi-gsm-modul-mobiles-internet/ https://www.amazon.de/ask/questions/Tx2QUX4QBW9HEEO/ref=ask_dp_dpmw_al_hza GPS Modul in Raspberry Pi einbinden: Pin = Deafultwerte - sind Variabel. Serielle Schnittstelle freigeben sudo nano /etc/inittab Gespeichern: STR+O, beenden: STRG+X. T0:23:respawn:/sbin/getty -L ttyAMA0 115200 vt100 Datei /boot/cmdline.txt bearbeiten. sudo nano /boot/cmdline.txt folgender Eintrag löschen. console=ttyAMA0,115200 kgdboc=ttyAMA0,115200 Datei sollte so aussehen: dwc_otg.lpm_enable=0 console=tty1 root=/dev/mmcblk0p2 rootfstype=ext4 elevator=deadline rootwait Neustart zwingend notwendig. sudo apt-get update sudo reboot now Baudrate: 9600 verarbeitung: stty -F /dev/ttyAMA0 9600 aktuelle Konfiguration ausgeben lassen: stty -F /dev/ttyAMA0 Test: minicom -b 9600 -o -D /dev/ttyAMA0 STRG+A + Q beenden sudo gpsd /dev/ttyAMA0 -F /var/run/gpsd.sock -n cgps -s Raspberry Pi GPS Modul - gpsd Brenner, die vor 2003 gekauft wurden, können mit der DVD+R nicht richtig umgehen. Daher DVD-R benutzen bei alten Laptops oder PCs. # für Python 3.0 oder höher from itertools import product keywords = [''.join(i) for i in product('12345', repeat = 10)] for item in keywords: file.close()
Im Rahmen eines Privaten Projektes zur Bild-Genartion bin ich auf einige Probleme beim berechnen von großen Zahlen gestoßen was mit der Prozessorarchitektur zu tun hat in den meisten Fällen 32/64 Bit. Im Wolfram Alpha kann man diese Werter sicher schneller berechnen. Gerne kann hier eine Fakultät eingegeben werden falls ich diese euch berechnen soll. Unter Berücksichtigung des genannten Problems. Nach 30 Min und 50 MB Arbeitspeicher hatte er mir auch Werte ausgegeben jedoch waren ab einer Stelle nur noch ...0000... der Grund ist einfach: address 2^128 memory = 3,4028236692093846346337460743177e+38
https://stackoverflow.com/questions/16088282/is-there-a-128-bit-integer-in-gcc https://www.quora.com/Why-isn%E2%80%99t-there-any-128-bit-Windows https://www.wolframalpha.com/input/?i=400000!
Eine 128 Bit Altanative ist zu dem auch nicht möglich ohne Algo. da hier auch nicht ausreichen adressierbare Adressen zur verfügung steht (siehe oben genannt). Syntax meines Programms zu Bild-Genartion: Möglichkeit 1: Vorteile: Nachteile: ![]() Möglichkeit 2: Vorteile: Nachteile: ![]() V1: Quelle1 zu Quelle2: Prozentual zunehmend. V2: Quelle1 zu Quelle2: Fix Wert zu zunehmend. Eine virtuelle Umgebung für Python - RiveSkript:
Laptop, Notebook, Netbook, MacBook oder Ultrabook-Was nutzt ihr? Überbegriff: „Laptop“ gilt als synonym und parallel zum „Notebook“ Laptop meist verwendt für älter + weniger Leistung + klobiger + schwerer als „Notebook“. „Netbooks“ Variante der Notebooks. Meist kleineres Display (ca. 10-11 Zoll) + Gewichts maximal 1,5 kg + frühere Auflösung von höchstens 1024 x 600 Pixeln + CD- oder DVD-Laufwerk wird verzichtet. Meist höhere Akkulaufzeit als „Notebook“. „Ultrabook“ eingetragenes Warenzeichen von Intel. „MacBook“ von Apple gefertigt und vertrieben. Es zählt zu den Notebooks und erfüllt auch die Anforderungen um „Ultrabook“ genannt werden zu dürfen, allerdings wurde der Bezeichnung aus markenrechtlichen Gründen nicht stattgegeben. DECT Gräte abhören Sie beötigen: 1x DECT PCMCIA Karte (Type I, II oder III) Ich empfehle Ihnen die BackTrack Linux-Distribution. Das Pogramm zum abhören kann entweder aus den WWW gezogen werden oder selber geschrieben etwa mit Python oder Via Terminal. Sie benötigen lediglich ein zugrriffspunkt auf ihre PCMCIA Karte. Eine BackTrack DVD-R kann auf Anfrage übers Kontaktformular käuflich (15€ mit Versand) erworben werden. Einfach "BackTrack DVD-R Bootloader" ins Kontaktformular einfügen und ihrer Adresse. Terminal öffnen auf BackTrack5 und eingaben mit Enter bestätigen: cd /pentest/telephony/dedected/com-on-air_cs-linux stop
../decode.sh standart Passwort/default password : root PCMCIA Karte(n)
PCMCIA: PC Memory-Card International Association DECT: Digital Enhanced Cordless Telecommunications ![]() Mein Raspberry Pi Laptop - PiLap 1x Raspberry Pi Datenbaltt zum Raspberry Pi: ![]() ![]() Die Zukunft ist nah.
--Hallo Singularität--
Partnerlink durch Amazon. ![]() Maker-Faire 2018![]() Die Großen 10 ![]() Tyson Foods
| ![]() Hier gehts zur: "The official home of the Python Programming Language." Link zur IDLE zum Dowload: (Win 7,8,10, Linux und andere) https://www.python.org/downloads/ Installieren under Rasbian:
![]() Arduino Website: Link zur Arduino IDE zum Dowload: (Win 7,8,10, Linux und andere) ![]() Alles vieles Linux findest du hier: ![]() ![]() Meine Lieblings Himbere: Raspbian und andere: ![]() Android: Ein Betriebssystem was in Java, C und C++ geschrieben wurde/wird. Ein von Googele gegündet Unternemen: ![]() Google Fuchsia: https://fuchsia.googlesource.com/ Zum Testen: ![]() Fedora: Ist eine RPM-basierte Linux-Distribution. ![]() Wolfram Alpha: Installieren under Rasbian: $ sudo apt-get update && sudo apt-get install wolfram-engine ![]() Notepad++ https://notepad-plus-plus.org/ für standardmäßig: ActionScript ![]() Ruby |